Gänsehaut-Garantie: Eisiger Besucher Aus Dem Norden Verhüllt Österreich In Weißes Winterkleid

Gänsehaut-Garantie: Eisiger Besucher aus dem Norden verhüllt Österreich in weißes Winterkleid

Der Winter hält Einzug in Österreich und bringt eisigen Besuch aus dem Norden mit sich. Eine Kaltfront sorgt für einen Temperatursturz und Schneefall bis ins Flachland. Die Meteorologen warnen vor Glätte und Schneeverwehungen.

Eisiger Besucher aus dem Norden

Ein Tief über Skandinavien hat in der Nacht zum Dienstag kalte Luft nach Österreich geführt. Die Temperaturen sind im ganzen Land deutlich gesunken. In der Früh werden verbreitet minus 10 Grad gemessen, im Bergland sogar bis zu minus 15 Grad.

Die Kaltfront bringt außerdem Schneefall mit sich. Im Laufe des Tages werden in allen Landesteilen Schneefälle erwartet. In den Niederungen wird der Schnee voraussichtlich liegen bleiben, während er in höheren Lagen teils verwehen kann.

Glätte und Schneeverwehungen

Aufgrund der niedrigen Temperaturen besteht auf den Straßen österreichweit Glättegefahr. Autofahrer werden gebeten, vorsichtig zu fahren und genügend Abstand zu anderen Fahrzeugen zu halten.

Auch Schneeverwehungen können die Verkehrssituation beeinträchtigen. Besonders in exponierten Lagen, wie etwa auf Passstraßen, kann es zu Sichtbehinderungen und Straßensperren kommen.

Beeinträchtigungen im Bahn- und Flugverkehr

Auch im Bahn- und Flugverkehr kann es durch den Wintereinbruch zu Beeinträchtigungen kommen. Die ÖBB empfehlen Reisenden, sich vor Fahrtantritt über mögliche Verspätungen oder Ausfälle zu informieren.

Auch am Flughafen Wien-Schwechat können aufgrund des Schneefalls Verspätungen und Ausfälle auftreten. Reisende sollten sich daher rechtzeitig am Flughafen einfinden und Verzögerungen einkalkulieren.

Schulen geschlossen

In einigen Bundesländern wurden aufgrund des Wintereinbruchs Schulen geschlossen. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland bleiben am Dienstag alle Schulen geschlossen.

Eltern werden gebeten, sich über alternative Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu informieren.

Tipps für den Umgang mit winterlichen Verhältnissen

Um den Umgang mit den winterlichen Verhältnissen zu erleichtern, empfehlen Experten folgende Tipps:

  • Passen Sie Ihre Fahrweise den Straßenverhältnissen an.
  • Halten Sie genügend Abstand zu anderen Fahrzeugen.
  • Informieren Sie sich über mögliche Straßensperren und Umleitungen.
  • Tragen Sie warme und rutschfeste Kleidung.
  • Vermeiden Sie es, bei starkem Schneefall oder Glätte im Freien zu gehen.
  • Räumen Sie Ihr Fahrzeug vor Fahrtantritt vom Schnee.

Fazit

Der Winter hat Österreich fest im Griff. Eine Kaltfront aus dem Norden sorgt für einen Temperatursturz und Schneefall bis ins Flachland. Die Meteorologen warnen vor Glätte und Schneeverwehungen, die den Verkehr und das öffentliche Leben beeinträchtigen können.

Experten empfehlen, sich auf die winterlichen Verhältnisse einzustellen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Nur so kann die Sicherheit im Straßenverkehr und im Alltag gewährleistet werden.

Post a Comment (0)
Previous Post Next Post